Baskenland

Temperamentvoll und lebendig

Warum ist es so besonders und einzigartig ?

Ein zentrales Merkmal des Baskenlands ist die eigene Sprache, das Baskische (Euskara), die als eine der ältesten und rätselhaftesten Sprachen Europas gilt und mit keiner anderen bekannten Sprache verwandt ist. Diese sprachliche und kulturelle Eigenständigkeit spiegelt sich im Alltag, in der Musik, im Tanz und in den zahlreichen Festen wider, die das ganze Jahr über gefeiert werden.

Landschaftlich bietet das Baskenland eine beeindruckende Vielfalt: Von der wildromantischen Atlantikküste mit ihren rauen Klippen, grünen Hügeln und malerischen Stränden über die traditionsreichen Fischerdörfer wie Getaria oder Hondarribia bis hin zu den grünen Bergen des Hinterlandes, die zu Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten einladen. Städte wie San Sebastián (Donostia) und Bilbao verbinden auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. San Sebastián ist berühmt für seine elegante Bucht „La Concha“, seine kulinarische Szene und den Charme der Belle Époque, während Bilbao mit dem Guggenheim-Museum ein Symbol für den kulturellen Wandel und die Innovationskraft der Region ist.

Kulinarisch ist das Baskenland ein Paradies: Die Region gilt als eine der Hochburgen der europäischen Gastronomie. Die berühmten „Pintxos“ (kleine, kunstvoll zubereitete Snacks), die Spitzenrestaurants mit Michelin-Sternen und die traditionellen Märkte machen das Baskenland zu einem Ziel für Feinschmecker aus aller Welt.

Bilbao

Bilbao ist eine Stadt im Baskenland. Sie liegt an der Küste des Golfs von Biskaya und hat etwa 350.000 Einwohner (2016). Bilbao ist eine der drei Provinzhauptstädte, die die autonome Gemeinschaft „Euskadi“ oder „Pais Vasco“ bilden. Die anderen beiden sind Vitoria-Gasteiz und San Sebastian.

Bilbao wurde 1881 während der spanischen Herrschaft von der Euskalduna-Gesellschaft als Industriestadt gegründet. Die Stadt ist bekannt für ihre architektonischen Wahrzeichen wie die Zubizuri-Brücke, den Zubizuri-Turm von Calatrava, den Kursaal-Palast und die Konzerthalle, das Urretxindorri-HausDas Baskenland ist ein Gebiet voller Kontraste mit Stränden in der Nähe von Städten wie San Sebastián oder Bilbao, Bergen für Wanderfreunde in Ortenwie die Sierra de Aralar, und eine Küste, an der Sie alles finden, von Fischerdörfern bis zu einzigartigen Städten wie Vitoria-Gasteiz.

In Bilbao gibt es eine Seilbahn, die Sie auf den Gipfel des Artxanda bringt, von wo aus Sie eine fantastische Aussicht haben. Bei klarem Wetter bietet die Fahrt mit der Seilbahn eine großartige Aussicht über alle sieben Hügel und die Stadt, ohne dass Sie auf den engen Straßen im Stau stehen. Ein noch besseres Foto erhalten Sie, wenn Sie in einer der beiden Kabinen an den beiden Enden mitfahren, die ausschließlich für Radfahrer reserviert sind, denen es nichts ausmacht, nebeneinander zu stehen oder zu sitzen, ohne dass ein Sicherheitsbügel zwischen ihnen ist! Die beste Tageszeit ist der Sonnenuntergang, wenn die Lichter in der Stadt angehen, da dann keine menschlichen Hindernisse Ihre Aufnahmen durch die Fenster versperren, wie es bei normalen Menschen der Fall wäre.

Erkunden Sie die Küste von Sopelana und lassen Sie sich von wilden Stränden und Klippen umgeben, die sich bis in die Berge erstrecken. Der beliebteste Strand ist Barinatxe, den Sie besuchen können, wenn Sie surfen oder einfach auf einem langen Sandstreifen in der Nähe von Arrietara-Atxabiribil spazieren gehen möchten.

Das Guggenheim Bilbao Museum

Das Guggenheim Bilbao Museum wurde von Frank Gehry entworfen und am 18. Oktober 1997 eröffnet. Die Architektur des Museums ist mit seinem riesigen Titanfisch, der in den Himmel ragt, ein Kunstwerk für sich.

Das Guggenheim Museum beherbergt Werke von einigen der berühmtesten Künstler wie Pablo Picasso, Vincent van Gogh, Claude Monet und vielen anderen! Im gesamten Gebäude befinden sich auch Skulpturen, darunter eine von Alexander Calder, die über dem Eingang hängt und Sie beim Betreten begrüßt. Bei so viel, was es in diesem wunderbaren Museum zu sehen gibt, kann es schwierig sein, zu entscheiden, welche Exponate Ihre Zeit verdienen, aber eines ist sicher: Sie werden nicht enttäuscht sein!

Der beliebteste Raum im Guggenheim ist wahrscheinlich The Matter of Time, eine Sonderausstellung des bekannten Künstlers Richard Serra, die vom 27. September 1997 bis zum 31. Januar 1998 zu sehen war. Sie besteht aus sieben Werken, die einen Weg bilden, auf dem die Besucher nach Belieben umhergehen und sich vergnügen können.

Fun fact

Im Baskenland ist die älteste, noch gesprochene Sprache Europas beheimatet: Euskara (Baskisch). Diese Sprache ist einzigartig, weil sie mit keiner anderen bekannten Sprache der Welt verwandt ist – Linguisten rätseln bis heute über ihre Ursprünge. Trotz jahrhundertelanger Einflüsse von außen und zahlreicher politischer Veränderungen ist Euskara lebendig geblieben und wird in vielen Teilen des Baskenlands im Alltag gesprochen, an Schulen unterrichtet und in Medien verwendet. Diese sprachliche Besonderheit ist ein zentrales Element der baskischen Identität und macht die Region kulturell absolut einzigartig in Europa.

Spot to be!

Das charmante Küstenstädtchen Getaria an der baskischen Atlantikküste. Getaria liegt westlich von San Sebastián und ist bekannt für seine malerische Altstadt, den kleinen Fischerhafen und die entspannte, authentische Atmosphäre – fernab der großen Touristenströme.

Getaria begeistert mit einer wunderschönen Strandpromenade, engen, kopfsteingepflasterten Gassen und traditionellen Häusern, die von den grünen Hügeln des Hinterlands umrahmt werden. Besonders sehenswert ist die Kirche San Salvador, ein gotisches Bauwerk mit beeindruckender Architektur. Im Hafen kannst du das bunte Treiben der Fischer beobachten und in den vielen kleinen Restaurants frisch gefangenen Fisch und Meeresfrüchte genießen – ein kulinarisches Highlight ist der gegrillte Seehecht, eine lokale Spezialität.

Getaria ist außerdem die Heimat des berühmten Modedesigners Cristóbal Balenciaga, dessen Museum im Ort einen spannenden Einblick in die Geschichte der Haute Couture bietet. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen entlang der Küste, Wanderungen durch die Weinberge des Txakoli-Weins und entspannten Stunden am Strand ein.

Hotels Restaurants
Hotel HaizeaWebsite ansehenIkaitz jatetxeaWebsite ansehen
Hotel Balneario Orduña PlazaWebsite ansehenRestaurante Zelai TxikiWebsite ansehen
Hotel Itxas Gain GetariaWebsite ansehenBodegon AlejandroWebsite ansehen
Hotel SukhaWebsite ansehenCasa UrolaWebsite ansehen

Nachtleben

San Sebastián (Donostia):
Die Altstadt (Parte Vieja) ist das Herz des Nachtlebens. In den engen Gassen reihen sich Pintxos-Bars aneinander, in denen du bis spät in die Nacht kleine baskische Spezialitäten und lokale Weine genießen kannst. Besonders am Wochenende füllen sich die Bars schnell, und die Stimmung ist ausgelassen. Nach Mitternacht ziehen viele weiter in Clubs oder Tanzlokale, zum Beispiel ins „Bataplan“ direkt an der Bucht oder ins „Dabadaba“ mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm.

Bilbao:
Auch Bilbao bietet ein pulsierendes Nachtleben, vor allem rund um das Viertel Casco Viejo (Altstadt) und die Straßen Ledesma oder Mazarredo. Hier findest du moderne Bars, Craft-Beer-Lokale, trendige Cocktaillounges und Clubs wie das „Sala Sonora“ oder das „Kafe Antzokia“, das für seine Live-Konzerte und Partys bekannt ist. Das alternative Viertel San Francisco ist bei jungen Leuten und Kreativen besonders beliebt.

Vitoria-Gasteiz:
Die Hauptstadt des Baskenlands hat eine kompakte Altstadt mit vielen gemütlichen Bars, in denen sich Einheimische und Besucher treffen. Die Calle Cuchillería ist ein Hotspot für Pintxos-Touren und geselliges Beisammensein. Livemusik, kleine Konzerte und Tanzveranstaltungen runden das Angebot ab.

Küstenorte:
Auch in kleineren Orten wie Getaria, Zarautz oder Hondarribia gibt es lebendige Bars und Strandlokale, in denen oft bis spät gefeiert wird – besonders im Sommer, wenn viele Feste und Open-Air-Konzerte stattfinden.

Besonderheiten:

  • Das baskische Nachtleben beginnt meist spät – viele Bars füllen sich erst ab 21 oder 22 Uhr.
  • Die Atmosphäre ist entspannt, herzlich und gesellig. Es ist üblich, von Bar zu Bar zu ziehen („txikiteo“).
  • Livemusik, Jazz, alternative Konzerte und lokale DJs sorgen für musikalische Vielfalt.
  • Im Sommer finden zahlreiche Stadtfeste, Open-Air-Events und Musikfestivals statt, die das Nachtleben bereichern.

Besten Möglichkeiten, sich im Baskenland fortzubewegen

  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    • Zug (Euskotren, Renfe): Verbindet Städte wie Bilbao, San Sebastián, Vitoria-Gasteiz und viele Küstenorte schnell und zuverlässig.
    • Metro Bilbao: Praktisch für die Fortbewegung in Bilbao und Umgebung.
    • Straßenbahn: In Städten wie Bilbao und Vitoria-Gasteiz verfügbar.
  • Bus:

    • Dichtes Netz regionaler und lokaler Buslinien, ideal für kleinere Orte und ländliche Regionen.
  • Zu Fuß:

    • Städte wie San Sebastián, Bilbao und Vitoria-Gasteiz sind sehr fußgängerfreundlich; viele Sehenswürdigkeiten lassen sich bequem zu Fuß erkunden.
  • Fahrrad/E-Bike:

    • Zahlreiche Radwege und Verleihstationen in Städten und entlang der Küste – perfekt für nachhaltige Erkundungstouren.
  • Taxi und Ride-Sharing (z. B. Cabify):

    • In größeren Städten und an touristischen Knotenpunkten flexibel verfügbar.
  • Auto/Mietwagen:

    • Für maximale Flexibilität bei Ausflügen ins Hinterland, zu abgelegenen Stränden oder in die Berge – besonders praktisch für individuelle Routen.
  • Fähre/Boot:

    • In einigen Küstenorten (z. B. San Sebastián) gibt es Fährverbindungen zu nahegelegenen Stränden oder Inseln.

Tipp:
Mit Tages- oder Mehrfahrtenkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel bist du flexibel und kostengünstig im Baskenland unterwegs. Viele Städte bieten zudem spezielle Touristenkarten mit Vergünstigungen für Verkehr und Sehenswürdigkeiten an.

Nachhaltig Reisen

  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Das Baskenland verfügt über ein gut ausgebautes Netz aus Zügen, Bussen und Straßenbahnen (z. B. Euskotren, Metro Bilbao). Damit erreichst du bequem Städte, Küstenorte und das Hinterland und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck.

  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein: Viele Städte wie San Sebastián, Bilbao oder Vitoria-Gasteiz sind fußgänger- und fahrradfreundlich. Es gibt zahlreiche Radwege sowie Verleihstationen für Fahrräder und E-Bikes. So entdeckst du die Region langsam und nachhaltig.

  • Nachhaltige Unterkünfte wählen: Achte bei der Buchung auf umweltzertifizierte Hotels, familiengeführte Pensionen oder ländliche Unterkünfte (sogenannte „Casas Rurales“), die lokale Produkte verwenden, auf Energieeffizienz setzen und umweltfreundliche Konzepte verfolgen.

  • Regionale Küche genießen: Unterstütze lokale Restaurants, Pintxos-Bars und Märkte, die frische, saisonale und regionale Zutaten verwenden. Besonders in kleinen Familienbetrieben und traditionellen Lokalen erlebst du authentische baskische Gastfreundschaft und hilfst, die regionale Wirtschaft zu stärken.

  • Lokale Produkte und Handwerk kaufen: Kaufe Souvenirs, Kunsthandwerk, Textilien, Wein (Txakoli), Käse und andere Spezialitäten direkt von lokalen Produzenten oder auf Wochenmärkten. So unterstützt du Bauern, Winzer und Handwerker der Region.

  • Nachhaltige Aktivitäten buchen: Wähle geführte Wanderungen, Radtouren, Surfkurse oder Stadtführungen bei lokalen Anbietern, die Wert auf Umweltschutz und Regionalität legen. Viele Guides bieten kleine Gruppen und persönliche Erlebnisse an.

  • Weniger Plastik verwenden: Nutze eine wiederverwendbare Wasserflasche – das Leitungswasser im Baskenland ist von hoher Qualität und an vielen öffentlichen Brunnen kostenlos verfügbar. Vermeide Einwegverpackungen, besonders bei Picknicks und Strandbesuchen.

  • Natur respektieren: Bleibe auf markierten Wegen, hinterlasse keinen Müll und verhalte dich rücksichtsvoll gegenüber Flora und Fauna, besonders in den Nationalparks und an der Küste.

Bestseller Nr. 1
Präsentbox - Ein Tapas-Abend für Zwei - Spezialitäten aus Spanien - Geschenk-Idee für Gourmets & Freunde der spanische Küche
  • Präsentbox - Tapas-Abend für Zwei I Tapas para dos I Geschenk für Feinschmecker und Spanienfans | Spezialitäten aus Spanien | Geschenk für Männer & Frauen
  • Leichter kann man keinen Tapasabend verschenken. Das ideale Geschenk für zahlreiche Anlässe und Beschenkte: bester Freund oder Kollegin, Vater oder...
  • Umfang/Größe: 11-teilig. Moderne detapasbox (Karton 35x20x10cm)
  • 1x Serrano 80 gr, 1x Salchichon Iberico (Pata negra) 80 gr, 1x Chorizo Iberico (Pata negra) 80 gr
  • 1x Rioja Rotwein 75 cl. 12,5 % Vol. leichter Rotwein, 1 x Sardinen, mariniert 90 gr., 1 x Tarradellas Ibéricopaste, 1 x Oliven (kernlos) 150 gr. 1x Allioli 120...
Bestseller Nr. 1
Präsentbox - Ein Tapas-Abend für Zwei - Spezialitäten aus Spanien - Geschenk-Idee für Gourmets & Freunde der spanische Küche
  • Präsentbox - Tapas-Abend für Zwei I Tapas para dos I Geschenk für Feinschmecker und Spanienfans | Spezialitäten aus Spanien | Geschenk für Männer & Frauen
  • Leichter kann man keinen Tapasabend verschenken. Das ideale Geschenk für zahlreiche Anlässe und Beschenkte: bester Freund oder Kollegin, Vater oder...
  • Umfang/Größe: 11-teilig. Moderne detapasbox (Karton 35x20x10cm)
  • 1x Serrano 80 gr, 1x Salchichon Iberico (Pata negra) 80 gr, 1x Chorizo Iberico (Pata negra) 80 gr
  • 1x Rioja Rotwein 75 cl. 12,5 % Vol. leichter Rotwein, 1 x Sardinen, mariniert 90 gr., 1 x Tarradellas Ibéricopaste, 1 x Oliven (kernlos) 150 gr. 1x Allioli 120...
Bestseller Nr. 1
Mari Mayans Hierbas mit Zweig, Familia, Ibiza, Kräuter (1 x 1 l)
  • Alkoholgehalt: 26,0 Volumenprozent
  • Wie mit Zweig
  • SPIRITS
  • Mari Mayans
Bestseller Nr. 1
Mari Mayans Hierbas mit Zweig, Familia, Ibiza, Kräuter (1 x 1 l)
  • Alkoholgehalt: 26,0 Volumenprozent
  • Wie mit Zweig
  • SPIRITS
  • Mari Mayans
AngebotBestseller Nr. 1
AngebotBestseller Nr. 1