Prag

Prag ist eine der schönsten Städte der Welt

Warum ist es so besonders und einzigartig ?

Die Stadt hat eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Architektur, Kultur und lebendigem Stadtleben bietet. Die tschechische Hauptstadt wird oft als „Goldene Stadt“ oder „Stadt der hundert Türme“ bezeichnet – und das aus gutem Grund: Überall prägen prachtvolle Bauwerke aus verschiedenen Epochen das Stadtbild, von gotischen Kathedralen über barocke Paläste bis hin zu Jugendstilfassaden.

Ein zentrales Merkmal von Prag ist die Altstadt mit dem berühmten Altstädter Ring, der astronomischen Uhr und den malerischen Gassen. Die Karlsbrücke, eine der ältesten Steinbrücken Europas, verbindet die Altstadt mit der Kleinseite und bietet einen spektakulären Blick auf die Moldau und die Prager Burg. Diese Burg ist das größte geschlossene Burgareal der Welt und thront majestätisch über der Stadt – ein Symbol für Prags lange und wechselvolle Geschichte.

Prag ist aber nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein Zentrum für Kunst und Kultur. Zahlreiche Museen, Galerien, Theater und Musikveranstaltungen – von klassischer Musik bis hin zu moderner Kunst – machen die Stadt zu einem kulturellen Hotspot. Die berühmten Prager Frühling-Festspiele, das Jazzfestival oder das Marionettentheater sind nur einige Beispiele für das vielfältige Angebot

Prager Burg

Willst du die größte Burg der Welt besuchen?

Die Prager Burg ist ein Muss für jeden, der Prag besucht. Sie ist nicht nur eine der schönsten Burgen Europas, sondern hat auch eine interessante Geschichte und ist von Legenden umwoben. Die Burg wurde um 880 von Fürst Bořivoj aus der Dynastie der Premysliden, dem ersten Herrscher von Böhmen, auf dem Hradschin gegründet. Seitdem wurde sie von den nachfolgenden Herrschern immer wieder erweitert, die alle ihren eigenen Stil und Einfluss auf dieses unglaubliche Gebäude ausübten, das noch heute ein Zeugnis der tschechischen Kultur und des tschechischen Erbes ist.

Du kannst alle 14 Höfe, 7 Paläste, mehr als 20 Kirchen und Kapellen, mehr als 100 Räume und mehr als 600 Jahre an Kunst und Architektur erkunden! Diese UNESCO-Welterbestätte wird dir mit ihrer Schönheit den Atem rauben – auch wenn du nichts über ihre Geschichte oder Bedeutung weißt! Komm und sieh dir an, warum es ganz oben auf deiner Liste stehen sollte, wenn du deine nächste Reise nach Prag planst!

Ein unvergessliches Erlebnis in der UNESCO-Welterbestätte!

Du kannst dieses historische Wahrzeichen mit unseren geführten Touren erkunden, die täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr angeboten werden (die letzte Tour beginnt um 16 Uhr). Unsere Guides führen dich durch alle Teile dieses beeindruckenden Palastes – einschließlich des Veitsdoms, des Goldenen Gässchens oder des Pulverturms – und erzählen dir von seiner faszinierenden Geschichte, während sie interessante Anekdoten und lustige Fakten erzählen!

Komm und sieh, warum wir sagen: „Die Prager Burg ist nicht nur eine weitere Touristenattraktion… sie ist ein Erlebnis!“

Die Karlsbrücke in Prag

Die Karlsbrücke

Die Karlsbrücke ist die älteste Brücke in Prag und eine der berühmtesten Brücken in Europa. Sie wurde zwischen 1357 und 1402 von König Karl IV. erbaut, der auch die ursprünglichen Steintürme an beiden Enden der Brücke errichten ließ. Die Krönungsroute der tschechischen Könige führte von der Frühzeit bis 1836 über diese Brücke. Heute ist sie ein beliebtes Touristenziel mit vielen Restaurants und Geschäften in der Nähe. Der Krönungsweg der tschechischen Könige führte über diese Brücke. Sie eine beliebte Touristenattraktion und ein wichtiger Teil des historischen Zentrums von Prag.

Du kannst auf diesem historischen Wahrzeichen spazieren gehen oder dir sogar Zeit nehmen, seine Schönheit von einem der vielen Cafés am Flussufer aus zu genießen. Auf beiden Seiten der Brücke stehen mehrere Statuen, darunter die des heiligen Johannes Nepomuk, der in die Moldau geworfen wurde, weil er sich weigerte, das Beichtgeheimnis von Königin Johanna während ihres Prozesses wegen Ehebruchs preiszugeben (die Königin gestand später). Nach seinem Tod wurde er zum Schutzheiligen gegen Falschaussagen und steht über allen anderen auf seinem Sockel an beiden Enden der Karlsbrücke.

Von hier aus kannst du alle wichtigen Sehenswürdigkeiten leicht erreichen – der Altstädter Ring, der Wenzelsplatz oder das Nationaltheater sind nur einige Beispiele, die von hier aus zu Fuß zu erreichen sind. Das Stadtzentrum ist nur 10 Minuten zu Fuß entfernt!

Auf beiden Seiten der Brücke stehen mehrere Statuen, darunter die des heiligen Johannes Nepomuk, der in die Moldau geworfen wurde, weil er sich weigerte, das Beichtgeheimnis von Königin Johanna während ihres Prozesses wegen Ehebruchs preiszugeben (die Königin gestand später). Nach seinem Tod wurde er zum Schutzheiligen gegen Falschaussagen und steht über allen anderen auf seinem Sockel an beiden Enden der Karlsbrücke.

Fun fact 

Prag, die Stadt die mehr als 500 Türme besitzt und deshalb oft als „Stadt der hundert Türme“ bezeichnet wird – tatsächlich sind es aber weit mehr! Besonders beeindruckend ist der Pulverturm(Prašná brána), eines der historischen Stadttore, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde und früher zur Lagerung von Schießpulver diente. Von seiner Aussichtsplattform hast du einen fantastischen Blick über die Dächer der Stadt. Diese Vielzahl an Türmen verleiht Prag ihr einzigartiges, märchenhaftes Stadtbild und macht sie zu einem Paradies für Architektur- und Geschichtsliebhaber.

Spot to be!

Die Karlsbrücke (Karlův most). Diese weltberühmte, im 14. Jahrhundert erbaute Steinbrücke verbindet die Altstadt mit der Prager Kleinseite und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Karlsbrücke ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk mit ihren 30 barocken Statuen, sondern auch ein lebendiger Treffpunkt für Straßenkünstler, Musiker und Maler. Besonders in den frühen Morgenstunden oder bei Sonnenuntergang entfaltet die Brücke eine ganz besondere Atmosphäre, wenn sich das Licht über der Moldau spiegelt und die Silhouetten der Prager Burg und der Altstadt im Hintergrund erscheinen.

Von der Karlsbrücke aus hast du einen fantastischen Blick auf die Moldau, die Prager Burg und das Panorama der Stadt. In unmittelbarer Nähe findest du zudem charmante Cafés, kleine Galerien und historische Gassen, die zum Entdecken einladen. Die Karlsbrücke ist ein Muss für jeden Prag-Besucher und verkörpert wie kaum ein anderer Ort die einzigartige Mischung aus Geschichte, Kunst und lebendigem Stadtleben, die Prag so besonders macht.

Hotels Restaurants
Wellness Hotel STEP
Website ansehenSOVA restaurantWebsite ansehen
Stages Hotel Prague, a Tribute Portfolio HotelWebsite ansehenRestaurace MincovnaWebsite ansehen
Hotel Royal PragueWebsite ansehenU GlaubicůWebsite ansehen
ibis Praha Mala StranaWebsite ansehenBredovský DvůrWebsite ansehen

Nachtleben

Ein Herzstück des Prager Nachtlebens sind die legendären Bierkeller und Pubs. Prag ist weltbekannt für sein Bier, und in Lokalen wie dem U Fleků (eine der ältesten Brauereien Europas), dem U Zlatého Tygra oder dem Lokál kannst du frisch gezapftes tschechisches Bier in authentischer Atmosphäre genießen.

Für Tanzbegeisterte und Partyfreunde gibt es zahlreiche Clubs – der Karlovy Lázně ist der größte Club Mitteleuropas, verteilt auf fünf Etagen mit unterschiedlichen Musikrichtungen. Auch der Roxy Club und das Epic Praguesind beliebte Anlaufstellen für Livemusik, DJs und elektronische Beats.

Wer es kultureller mag, findet in Prag viele Jazzbars und Live-Musik-Locations wie das JazzDock direkt an der Moldau oder das Reduta Jazz Club, das schon Bill Clinton auf der Bühne gesehen hat. Theater, Kabaretts und kleinere Bühnen bieten zudem abendliche Unterhaltung mit tschechischem Charme.

In den Sommermonaten laden die Uferpromenaden der Moldau und Open-Air-Bars wie die Naplavka dazu ein, den Abend unter freiem Himmel mit Blick auf die Stadt ausklingen zu lassen. Viele Einheimische und Besucher treffen sich hier zum Picknick, Musik hören oder einfach zum Genießen der besonderen Atmosphäre.

Besten Möglichkeiten, sich in Prag fortzubewegen

  • Zu Fuß: Ideal für die Altstadt, die Karlsbrücke und viele Sehenswürdigkeiten, da vieles nah beieinander liegt.
  • Metro: Das schnelle U-Bahn-System mit drei Linien (A, B, C) verbindet zentrale Punkte und Außenbezirke zuverlässig.
  • Straßenbahn (Tram): Sehr dichtes Netz, auch nachts unterwegs; perfekt, um verschiedene Stadtteile flexibel zu erreichen.
  • Busse: Ergänzen das Nahverkehrsnetz, vor allem für Ziele außerhalb des Zentrums oder in den Randbezirken.
  • S-Bahn (Esko): Für Ausflüge ins Umland oder zu weiter entfernten Stadtteilen.
  • Taxi und Ride-Sharing (Bolt, Uber): Für individuelle Fahrten, besonders nachts oder mit viel Gepäck.
  • Leihfahrräder und E-Scooter: Viele Anbieter ermöglichen flexible Fahrten auf kurzen Strecken.
  • Schifffahrten auf der Moldau: Für entspannte Fahrten mit Blick auf die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten.

Tipp: Mit einem Tagesticket kannst du Metro, Tram und Busse flexibel und kostengünstig nutzen!

Nachhaltig Reisen

  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Paris verfügt über ein ausgezeichnetes Netz aus Metro, Bussen und Straßenbahnen. Mit einer Tages- oder Wochenkarte kannst du flexibel und umweltfreundlich die Stadt erkunden. Auch die regionalen Züge (RER) sind ideal für Ausflüge ins Umland.

  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein: Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander. Nutze die zahlreichen Fußwege oder das städtische Fahrradverleihsystem Vélib’, um Paris nachhaltig und flexibel zu entdecken.

  • Nachhaltige Unterkünfte wählen: Achte bei der Buchung auf Hotels mit Umweltzertifikaten wie dem „Green Key“ oder entscheide dich für kleine, familiengeführte Pensionen, die Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen.

  • Regionale Küche genießen: Unterstütze lokale Bistros, Cafés und Märkte wie den Marché des Enfants Rougesoder den Marché Bastille. Hier findest du saisonale und regionale Produkte sowie Spezialitäten von Pariser Erzeugern.

  • Nachhaltige Aktivitäten buchen: Wähle Stadtführungen, Kochkurse oder Workshops bei kleinen, lokalen Anbietern, die Wert auf Authentizität und Umweltschutz legen. Viele Pariser Museen und Kulturstätten bieten zudem Programme mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

  • Weniger Plastik verwenden: Nutze eine wiederverwendbare Wasserflasche – in Paris gibt es zahlreiche Trinkwasserbrunnen, besonders in Parks und an großen Plätzen.

  • Lokale Produkte kaufen: Kaufe Souvenirs, Mode oder Kunsthandwerk in kleinen Boutiquen, bei Pariser Designern oder auf Handwerksmärkten statt in großen Ketten.

  • Natur respektieren: Genieße die vielen Parks und Gärten wie den Jardin du Luxembourg oder den Parc des Buttes-Chaumont und halte dich an die lokalen Regeln zum Schutz der Umwelt.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.