Erzgebirge

Eine der schönsten Mittelgebirgslandschaften

Warum ist es so besonders und einzigartig ? 

Es ist eine faszinierende Kombination aus reicher Tradition, beeindruckender Natur und kulturellem Erbe bietet. Die Region, die sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze erstreckt, ist bekannt als das „Weihnachtsland“, da hier viele der typisch deutschen Weihnachtstraditionen ihren Ursprung haben. Handwerkskunst wie die berühmten Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbögen hat eine lange Geschichte und wird bis heute in kleinen Manufakturen hergestellt.

Das Erzgebirge ist auch ein Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen dichten Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Tälern bietet die Region zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die unberührte Landschaft führen. Der Fichtelberg, der höchste Berg Sachsens, ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiking.

Historisch ist das Erzgebirge eng mit dem Bergbau verbunden. Die Region wurde 2019 als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet, da sie eine Schlüsselrolle in der Bergbaugeschichte Europas spielte. Besucher können diese Geschichte in Bergbaumuseen und Besucherbergwerken wie dem Markus-Röhling-Stolln oder dem Silberbergwerk Freiberg hautnah erleben.

Fichtelberg Schwebebahn

Die Fichtelberg-Seilbahn ist nicht nur das Wahrzeichen des Kurortes Oberwiesenthal, sondern auch die älteste und traditionsreichste Seilbahn in Deutschland. Seit 1924 bringt sie Tag für Tag die Besucher sicher auf den Fichtelberg und ins Tal.

Eine Fahrt mit der Fichtelberg-Seilbahn ist ein unvergessliches Erlebnis. Du kannst ganz Mitteldeutschland von oben sehen und die Fahrt dauert nur 3,5 Minuten! Es ist perfekt für Familien oder Freunde, die etwas anderes zusammen unternehmen wollen.

Die Aussicht von oben ist unglaublich und es gibt in Oberwiesenthal jede Menge zu tun, sobald du unten im Tal angekommen bist. Du kannst wandern, radeln, Ski fahren, snowboarden oder einfach in einem der vielen Cafés und Restaurants im Ort entspannen. Hier ist immer etwas los, also sieh dir vor deiner Reise unbedingt unseren Veranstaltungskalender an!

Du kannst durch wunderschöne Wälder wandern oder ein Picknick auf einem unserer vielen Aussichtspunkte genießen. Wenn du etwas aktiver sein willst, kannst du auf einigen unserer Pisten Skifahren oder Snowboarden! Auch die Aussicht von oben ist atemberaubend – nimm also unbedingt deine Kamera mit, wenn du dort oben bist. An jeder Ecke warten jede Menge Fotomöglichkeiten auf dich!

Schloss Augustusburg

Schloss Augustusburg ist die Krone des Erzgebirges.

Dieser Name ist auf die imposante Lage der Burg zurückzuführen. Schon aus der Ferne ist das einzigartige Schloss deutlich zu erkennen. Das Jagd- und Lustschloss von Kurfürst Augustus erhebt sich stolz auf dem 500 Meter hohen Schellenberg über dem malerischen Zschopautal. Seit seiner Erbauung im 16. Jahrhundert hat Schloss Augustusburg nichts von seiner beeindruckenden Ausstrahlung verloren.

Schloss Augustusburg ist eines der schönsten Schlösser in Deutschland. Es liegt auf einer Anhöhe und bietet einen fantastischen Blick über das Zschopautal. Du kannst auch einen Spaziergang durch den Wald machen, der es umgibt, was bei Nacht sehr romantisch ist! Das Schloss wurde 1530 von Kurfürst August als sein Jagdschloss erbaut. Er wollte eine schöne Unterkunft haben, wenn er in den nahe gelegenen Wäldern auf die Jagd ging. Seitdem haben viele Menschen diesen Ort aus unterschiedlichen Gründen besucht – manche, weil sie eingeladen wurden, andere, weil sie einfach sehen wollten, wie das Leben damals war!

Du kannst das gesamte Schloss von oben bis unten erkunden und alle möglichen Räume sehen, die im Laufe seiner Geschichte genutzt wurden. Auf Schloss Augustusburg gibt es auch viele Aktivitäten wie Bogenschießen oder Falknerei-Vorführungen, wenn du etwas aktiver sein willst als nur herumzulaufen.

Wenn du dich für Geschichte oder Architektur interessierst, ist dieser Ort definitiv deine Zeit wert!

Fun fact

Das es als Wiege der deutschen Weihnachtskultur gilt. Traditionen wie der Schwibbogen, die Räuchermännchen und die Nussknacker haben hier ihren Ursprung. Besonders beeindruckend: In der Weihnachtszeit erstrahlt die Region in einem Meer aus Lichtern, da fast jedes Fenster mit einem Schwibbogen geschmückt ist – eine Tradition, die aus den Bergbauzeiten stammt, als die Lichter den Bergleuten den Weg nach Hause weisen sollten. Dieses einzigartige Brauchtum hat dem Erzgebirge den liebevollen Namen „Weihnachtsland“ eingebracht!

Spot to be!

Der Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg. Dieser beeindruckende Pfad führt dich hoch über den Boden durch die Baumkronen des Harzer Waldes und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Natur. Der 1.000 Meter lange Pfad ist barrierefrei und enthält zahlreiche Erlebnisstationen, die Informationen über die Flora, Fauna und Geologie der Region vermitteln.

Ein Highlight ist die Aussichtsplattform, von der aus du einen spektakulären Blick auf die umliegenden Wälder und Berge genießen kannst. Der Baumwipfelpfad ist ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die die Schönheit des Harzes aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Ein Besuch hier verbindet Abenteuer, Bildung und Entspannung auf perfekte Weise!

Hotels Restaurants
Hotel Sonne ErzgebirgeWebsite ansehenRestaurant ErzgebirgsstubenWebsite ansehen
Hotel und Restaurant Köhlerhütte-Fürstenbrunn im ErzgebirgeWebsite ansehenBrauerei Gasthof ZwönitzWebsite ansehen
Waldgasthof & Hotel "Am Sauwald"Website ansehenGaststätte HolzwurmWebsite ansehen
Hotel Restaurant Forstmeister - Seidel & Göpel Hotelbetriebs GmbH & Co. KG
Website ansehenGaststub zur Bimmlbah’Website ansehen

Nachtleben

  • Gemütliche Kneipen und Gasthäuser: In Orten wie Annaberg-Buchholz, Seiffen oder Oberwiesenthal findest du urige Gasthäuser, in denen du regionale Spezialitäten und Biere genießen kannst. Viele dieser Lokale bieten eine gesellige Atmosphäre, ideal für entspannte Abende.

  • Traditionelle Veranstaltungen: Besonders in der Weihnachtszeit gibt es zahlreiche Abendveranstaltungen wie Bergparaden, Konzerte oder traditionelle Lichterfeste, die die besondere Kultur des Erzgebirges widerspiegeln.

  • Livemusik und Kultur: In Städten wie Freiberg oder Annaberg-Buchholz finden regelmäßig Konzerte, Theateraufführungen oder Kabarettabende statt. Veranstaltungsorte wie das Eduard-von-Winterstein-Theater bieten kulturelle Highlights.

  • Berghütten und Après-Ski: Im Winter laden Berghütten in Skigebieten wie Oberwiesenthal zu gemütlichen Abenden mit Glühwein, Musik und Après-Ski-Stimmung ein.

  • Nachtwanderungen und Sternenbeobachtung: Für Naturfreunde bieten sich geführte Nachtwanderungen durch die Wälder oder Sternenbeobachtungen an, da das Erzgebirge abseits der großen Städte einen klaren Nachthimmel bietet.

Besten Möglichkeiten sich im Erzgebirge fortzubewegen

  • Zu Fuß: Ideal für Wanderungen auf gut markierten Wegen wie dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland oder kleineren Rundwegen durch die Wälder und Täler.
  • Fahrrad und E-Bike: Perfekt für die hügelige Landschaft, mit Verleihmöglichkeiten in vielen Orten. Besonders der Stoneman Miriquidi ist eine beliebte Mountainbike-Route.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Nutze Regionalzüge und Busse, die die wichtigsten Städte und Dörfer verbinden. Mit dem Sachsen-Ticket reist du günstig durch die Region.
  • Fichtelbergbahn: Eine historische Schmalspurbahn, die zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal fährt und eine malerische Möglichkeit bietet, die Landschaft zu genießen.
  • Auto: Für mehr Flexibilität kannst du mit dem Auto abgelegene Orte, Bergwerke oder Sehenswürdigkeiten wie Seiffen erreichen.
  • Seilbahnen: Nutze die Fichtelberg-Schwebebahn, um bequem den höchsten Punkt Sachsens zu erreichen.

Nachhaltig Reisen

  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Das Erzgebirge ist gut mit Regionalzügen und Bussen erreichbar. Nutze das Sachsen-Ticket, um günstig und nachhaltig durch die Region zu reisen.

  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege wie der Kammweg Erzgebirge-Vogtland oder der Stoneman Miriquidi sind ideal für Wanderungen oder Fahrradtouren. Fahrräder und E-Bikes kannst du bei lokalen Verleihen mieten.

  • Nachhaltige Unterkünfte wählen: Übernachte in familiengeführten Pensionen, Bio-Hotels oder Ferienwohnungen, die auf Nachhaltigkeit achten und regionale Produkte verwenden.

  • Regionale Küche genießen: Besuche Gasthäuser und Restaurants, die lokale Spezialitäten wie erzgebirgischen Kartoffelsalat, Klöße oder Wildgerichte servieren. Unterstütze kleine Betriebe, die mit regionalen Zutaten arbeiten.

  • Lokale Produkte kaufen: Unterstütze die traditionelle Handwerkskunst des Erzgebirges, indem du Räuchermännchen, Schwibbögen oder Nussknacker direkt bei den Manufakturen oder kleinen Geschäften kaufst.

  • Nachhaltige Aktivitäten buchen: Wähle Touren bei lokalen Anbietern, z. B. geführte Wanderungen, Museumsbesuche oder Workshops in Handwerksbetrieben.

  • Weniger Plastik verwenden: Nutze wiederverwendbare Wasserflaschen – viele Wanderwege und Orte im Erzgebirge haben Trinkwasserquellen oder Brunnen.

  • Natur respektieren: Bleibe auf markierten Wegen, hinterlasse keinen Müll und respektiere die Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere in Naturschutzgebieten wie dem Naturpark Erzgebirge/Vogtland.

Bestseller Nr. 1
GIBOHOM Wanderstöcke Faltbar 105-125 cm 7075 Aluminium, 2 Nordic Walking Stöcke mit Klemmverschluss, 4 Paar Gummipuffe, Tragetasche, Wanderstöcke Teleskop für Trekking, Skifahren, Wandern, Bergsport
  • STABIL UND LANGLEBIG: Die trekkingstöcke sind aus 7075 aerospace aluminiumlegierung, die stark, langlebig und nicht leicht zu brechen ist; inzwischen sind die...
  • TRAGBAR UND VERSTELLBAR: Die wanderstock sind nur 34 cm lang, wenn sie zusammengeklappt sind, so dass sie leicht in einen rucksack passen; die teleskop...
  • KOMFORTABEL IN DER HANDHABUNG: Griffe der walkingstöcke sind mit ergonomischem EVA-schaumstoff ummantelt, der perfekt in handfläche passt; außerdem mit...
  • GEEIGNET FÜR VERSCHIEDENE TERRAINS: Spitzen der hiking poles sind aus karbonfaser für eine hervorragende stoßdämpfung, und sie sind mit 4 paar verschiedenen...
  • HINWEIS: Achten sie bei der montage des faltbare wanderstöcke darauf, dass sie sich beim drücken des metallknopfes nicht die hand einklemmen; beim einstellen...
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 1
GIBOHOM Wanderstöcke Faltbar 105-125 cm 7075 Aluminium, 2 Nordic Walking Stöcke mit Klemmverschluss, 4 Paar Gummipuffe, Tragetasche, Wanderstöcke Teleskop für Trekking, Skifahren, Wandern, Bergsport
  • STABIL UND LANGLEBIG: Die trekkingstöcke sind aus 7075 aerospace aluminiumlegierung, die stark, langlebig und nicht leicht zu brechen ist; inzwischen sind die...
  • TRAGBAR UND VERSTELLBAR: Die wanderstock sind nur 34 cm lang, wenn sie zusammengeklappt sind, so dass sie leicht in einen rucksack passen; die teleskop...
  • KOMFORTABEL IN DER HANDHABUNG: Griffe der walkingstöcke sind mit ergonomischem EVA-schaumstoff ummantelt, der perfekt in handfläche passt; außerdem mit...
  • GEEIGNET FÜR VERSCHIEDENE TERRAINS: Spitzen der hiking poles sind aus karbonfaser für eine hervorragende stoßdämpfung, und sie sind mit 4 paar verschiedenen...
  • HINWEIS: Achten sie bei der montage des faltbare wanderstöcke darauf, dass sie sich beim drücken des metallknopfes nicht die hand einklemmen; beim einstellen...