Nürnberg

Deutsche Stadt, die für die Kaiserburg, den Handwerkerhof und Ereignisse aus dem 2. Weltkrieg bekannt ist.

Warum ist es so besonders und einzigartig ?

Ein zentrales Merkmal Nürnbergs ist die imposante Kaiserburg, die hoch über der Altstadt thront und als Wahrzeichen der Stadt gilt. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Blick über die historischen Dächer und verwinkelten Gassen der Altstadt, die von Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Mauern geprägt ist. Die Altstadt selbst ist reich an Sehenswürdigkeiten, darunter die gotische Lorenzkirche, der Hauptmarkt mit dem berühmten Schönen Brunnen und das Albrecht-Dürer-Haus, das an den weltberühmten Künstler erinnert, der in Nürnberg lebte und arbeitete.

Nürnberg ist aber nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch für seine Rolle als Zentrum der Menschenrechte und als Schauplatz der Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Memorium Nürnberger Prozesse und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände laden dazu ein, sich mit der bewegten Geschichte der Stadt auseinanderzusetzen und wichtige Lehren für die Gegenwart zu ziehen.

Die Stadt ist zudem berühmt für ihre kulinarischen Spezialitäten wie die Nürnberger Rostbratwürste und die Lebkuchen, die besonders zur Weihnachtszeit auf dem traditionsreichen Christkindlesmarkt genossen werden können – einem der ältesten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Welt.

Nürnberger Christkindlesmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist eines der ältesten und größten Weihnachtsmarktfeste in Deutschland. Er findet jährlich im Advent in der Nürnberger Altstadt auf dem Hauptmarkt statt.

Jedes Jahr können sich die Besucher an rund 200 Ständen an Kunsthandwerk, Kunst und Dekorationen erfreuen, die alle in Nürnberg oder vonNürnberger Unternehmen. Darüber hinaus können die Besucher allerlei leckere Weihnachtsspezialitäten genießen, von Lebkuchen bis hin zu Bratwürsten und Glühwein. Etwa zur gleichen Zeit wie der Markt öffnet auch der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Albrecht-Dürer-Platz seine Pforten mit weiteren Ständen, an denen Kunsthandwerk und Dekorationen verkauft werden.

Ein Höhepunkt des Festesist der traditionelle Heiligabend, an dem das Christkind um 20 Uhr erscheint und das Weihnachtsfest einläutet. Zu diesem Anlass stehen Tausende von Menschen aus nah und fern am Frauentorgraben an und warten darauf, das Christkind zu sehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Begleitveranstaltungen wie Bühnenaufführungen und Lesungen bekannter Autoren.Der Weihnachtsmarkt ist der perfekte Ort, um eine Mischung aus festlichen Traditionen zu genießen. Neben deutschen Köstlichkeiten finden die Besucher hier auch allerlei internationale Stände, darunter Schweizer Raclette und italienische Bratwurst – kommen Sie also hungrig!

Tiergarten Nürnberg

Der Tiergarten Nürnberg ist ein 63 Hektar großer Landschaftszoo, der am Rande der Stadt Nürnberg im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck liegt. Hier werden gut 300 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche bedrohte Arten. Der gesamte Tiergarten Nürnberg sowie das angrenzende Areal am Schmausist Teil des Natura 2000-Netzes.

Der Tiergarten Nürnberg beherbergt etwa 300 Tierarten, die in mehrere Gruppen unterteilt sind. Außerdem gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Kaninchen.

Insgesamt gibt es im Tiergarten Nürnberg etwa 3000 Tiere. Der Deutsche Verband für Zoologische Gärten und Aquarien e.V. (AZG) hat den Tiergarten Nürnberg in die Gruppe 2 eingestuft, was bedeutet, dass er einer der besten Zoos in Deutschland ist.

Die berühmteste Attraktion und gleichzeitig die größten Tiere des Zoos sind die Elefanten: die Familie Blumenau, bestehend aus Mama Minta-Dao und ihren drei Kindern Zindzi, Mlilo und Baba.

Mama Minta-Dao und der älteste Elefant, Zindzi, kamen 1998 aus dem Zoo Frankfurt nach Nürnberg. Die beiden Elefanten brachten im Juni 1999 im Tiergarten Nürnberg das Baby Mlilo zur Welt, das seither ebenfalls dort lebt. Das Baby erhielt den Namen“Baba“ in einer öffentlichen Abstimmung der Nürnberger Bürger.

Neu sind neben den Elefanten auch ein großes geothermisches Bärengehege und eine Insel mit roten Flussschweinen. Im Gegensatz zu früher nisten auch wieder Störche auf dem Zoogelände.Gleich neben dem Elefantenhaus befindet sich das Kleintiergehege. Hier leben unter anderem Erdmännchen, verschiedene Affen- und Lemurenarten sowie Papageien und Ringelschwanzlemuren.

Fun fact

Das die Stadt als Geburtsort der berühmten Nürnberger Rostbratwurst gilt, die zu den kleinsten Bratwürsten Deutschlands zählt. Jede Wurst ist nur etwa 7 bis 9 Zentimeter lang und wiegt rund 25 Gramm – ein Rezept, das bereits seit dem 14. Jahrhundert existiert. Ursprünglich wurden diese Würstchen so klein gemacht, damit sie auch nach der Sperrstunde noch durch das Schlüsselloch an hungrige Gäste in den Gasthäusern gereicht werden konnten. Heute sind die Nürnberger Rostbratwürste ein kulinarisches Wahrzeichen der Stadt und dürfen nur in Nürnberg nach traditionellem Rezept hergestellt werden – ein echtes Stück fränkischer Geschichte auf dem Teller!

Spot to be!

In Nürnberg die Kaiserburg. Sie thront majestätisch über der Altstadt und ist das Wahrzeichen der Stadt. Von den Burgmauern hast du einen beeindruckenden Panoramablick über die historischen Dächer Nürnbergs und die umliegende Region. Die Kaiserburg ist nicht nur architektonisch und historisch bedeutsam – sie war jahrhundertelang eine der wichtigsten Kaiserresidenzen des Heiligen Römischen Reiches –, sondern bietet auch spannende Einblicke in die Geschichte durch das Burgmuseum und die gut erhaltenen Anlagen wie den Sinwellturm und den Tiefen Brunnen.

Direkt unterhalb der Burg erstreckt sich die malerische Altstadt mit ihren engen Gassen, Fachwerkhäusern, dem Albrecht-Dürer-Haus und zahlreichen gemütlichen Cafés und traditionellen Gasthäusern. Die Kombination aus mittelalterlicher Atmosphäre, einzigartigem Ausblick und kultureller Vielfalt macht die Kaiserburg zum absoluten Muss für jeden Nürnberg-Besucher.

Hotels Restaurants
NOVINA HOTEL Südwestpark NürnbergWebsite ansehen Restaurant Levantine NürnbergWebsite ansehen
Hotel SchindlerhofWebsite ansehenAlte Küch'n & Im KellerWebsite ansehen
Ramada by Wyndham Nuernberg ParkhotelWebsite ansehen Trödelstuben", Wein- und Bierstuben, RestaurantWebsite ansehen
N9 Hotels - NürnbergWebsite ansehenWirtshaus Tucher-Bräu am OpernhausWebsite ansehen

Nachtleben

Bars und Kneipen: In der Altstadt, rund um die Weißgerbergasse, das Unschlittplatzviertel und die Karolinenstraße, findest du zahlreiche urige Kneipen, trendige Bars und gemütliche Weinstuben. Hier kannst du fränkische Weine, regionale Biere und kreative Cocktails genießen. Besonders beliebt sind Locations wie das „Die Rote Bar“, das „Barfüßer“ mit eigener Brauerei oder die „Blume von Hawaii“, eine Tiki-Bar mit exotischen Drinks.

Clubs und Tanzlokale: Für Nachtschwärmer bietet Nürnberg eine breite Auswahl an Clubs, von elektronischer Musik über Hip-Hop bis zu Rock und Indie. Der „Mach1 Club“, das „Goija“ oder der „Rakete Club“ sind bekannte Adressen für ausgelassene Partynächte. Viele Clubs befinden sich in ehemaligen Industriegebäuden oder historischen Kellergewölben, was für ein besonderes Flair sorgt.

Livemusik und Kultur: Nürnberg hat eine lebendige Musikszene. In Locations wie dem „Hirsch“, dem „Stereo“ oder dem „MUZclub“ finden regelmäßig Konzerte von lokalen und internationalen Künstlern statt. Auch Jazzbars und kleinere Bühnen bieten abwechslungsreiche Programme. Das Theaterleben und Kleinkunstbühnen wie das „Gostner Hoftheater“ oder das „Theater rote Bühne“ sorgen für kulturelle Abwechslung am Abend.

Biergärten und Sommernächte: In den wärmeren Monaten laden zahlreiche Biergärten und Open-Air-Locations zum Verweilen ein, etwa der „Hexenhäusle“-Biergarten direkt an der Kaiserburg oder der Stadtpark. Hier genießt du laue Abende unter freiem Himmel mit regionalen Spezialitäten und entspannter Atmosphäre.

Events und Festivals: Das Nachtleben wird durch zahlreiche Veranstaltungen bereichert – von Musik- und Filmfestivals über Straßenfeste bis hin zu den berühmten „Blauen Nacht“, bei der die gesamte Innenstadt in ein Meer aus Licht und Kunst getaucht wird.

Besten Möglichkeiten, sich in Nürnberg fortzubewegen

  • Zu Fuß: Die Altstadt und viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar – ideal zum Erkunden der historischen Gassen.
  • U-Bahn: Das gut ausgebaute U-Bahn-Netz verbindet zentrale Punkte, Bahnhöfe, Messegelände und Außenbezirke schnell und zuverlässig.
  • Straßenbahn (Tram): Ergänzt das Nahverkehrsnetz und fährt zahlreiche Stadtteile sowie wichtige Knotenpunkte an.
  • Bus: Dichtes Busnetz für Ziele, die nicht direkt mit U-Bahn oder Tram erreichbar sind.
  • Fahrrad/E-Bike: Viele Radwege und Verleihstationen machen das Fahrrad zu einer nachhaltigen und flexiblen Option.
  • S-Bahn: Für Fahrten ins Umland oder zu weiter entfernten Stadtteilen, z. B. nach Fürth oder Erlangen.
  • Taxi und Ride-Sharing (Uber, Bolt): Für individuelle Fahrten, besonders nachts oder mit viel Gepäck.
  • Auto: Für maximale Flexibilität, etwa bei Ausflügen in die Region oder zu entlegeneren Sehenswürdigkeiten.

Nachhaltig Reisen

  • ffentliche Verkehrsmittel nutzen: Nürnberg verfügt über ein sehr gut ausgebautes Netz aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Mit Tages- oder Mehrfahrtenkarten kannst du flexibel und klimafreundlich die Stadt erkunden. Für Ausflüge ins Umland eignen sich die S-Bahn und Regionalzüge.

  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein: Die Altstadt und viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Für längere Strecken gibt es zahlreiche Radwege und Leihstationen für Fahrräder und E-Bikes, die dir eine nachhaltige und flexible Fortbewegung ermöglichen.

  • Nachhaltige Unterkünfte wählen: Viele Hotels und Pensionen in Nürnberg legen Wert auf Umweltfreundlichkeit, regionale Produkte und Energieeffizienz. Achte bei der Buchung auf Umweltzertifikate oder wähle familiengeführte, lokale Betriebe.

  • Regionale Küche genießen: Unterstütze Nürnberger Restaurants, Gasthäuser und Cafés, die fränkische Spezialitäten und saisonale Produkte aus der Region anbieten. Besonders empfehlenswert sind traditionelle Lokale, in denen du Nürnberger Bratwürste, Schäufele oder Lebkuchen probieren kannst.

  • Lokale Produkte kaufen: Besuche Wochenmärkte, kleine Läden und Handwerksbetriebe, um regionale Lebensmittel, Kunsthandwerk oder Souvenirs direkt von lokalen Anbietern zu kaufen. So unterstützt du die Wirtschaft vor Ort und erhältst authentische Produkte.

  • Nachhaltige Aktivitäten buchen: Wähle Führungen, Workshops oder Stadtrundgänge bei lokalen Guides, die Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legen. Viele Anbieter achten auf kleine Gruppen und einen respektvollen Umgang mit der Stadt und ihrer Geschichte.

  • Weniger Plastik verwenden: Nutze eine wiederverwendbare Wasserflasche – das Leitungswasser in Nürnberg ist von hoher Qualität und an vielen öffentlichen Trinkwasserbrunnen kostenlos verfügbar.

Bestseller Nr. 1
Pop-Up Karte „Nürnberg Panorama“ 3D Grußkarte als Postkarte, Souvenir, Gutschein & Geburtstagskarte
  • "Nürnberg Panorama" Karte - 3D Geburtstagskarte, Einladung & Fanartikel
  • 3D Grußkarte & Geburtstagskarte mit Umschlag von Cologne Cards | Pop-Up Karten
  • Grüße aus Nürnberg! Ob als Souvenir, Reisegutschein oder Einladung zum Städtetrip – diese Pop-Up Karte wird Nürnberger und Nürnberg Fans begeistern....
  • Format: 15 x 15 cm | Außenfarbe: rot | Lieferumfang: Pop-Up Karte mit passendem Versandumschlag in Schutzhülle
  • Hochwertige & handgefertigte Klappkarte, die beim Öffnen ein 3D Modell aus Papier entfaltet. Kreative Grußkarten und Glückwunschkarten mit Wow-Effekt!
Bestseller Nr. 1
Pop-Up Karte „Nürnberg Panorama“ 3D Grußkarte als Postkarte, Souvenir, Gutschein & Geburtstagskarte
  • "Nürnberg Panorama" Karte - 3D Geburtstagskarte, Einladung & Fanartikel
  • 3D Grußkarte & Geburtstagskarte mit Umschlag von Cologne Cards | Pop-Up Karten
  • Grüße aus Nürnberg! Ob als Souvenir, Reisegutschein oder Einladung zum Städtetrip – diese Pop-Up Karte wird Nürnberger und Nürnberg Fans begeistern....
  • Format: 15 x 15 cm | Außenfarbe: rot | Lieferumfang: Pop-Up Karte mit passendem Versandumschlag in Schutzhülle
  • Hochwertige & handgefertigte Klappkarte, die beim Öffnen ein 3D Modell aus Papier entfaltet. Kreative Grußkarten und Glückwunschkarten mit Wow-Effekt!
Bestseller Nr. 1
5 gemischte Elisen Lebkuchen in der Dose - Motiv Nürnberg - Silber - ideal als Geschenk zu Weihnachten
  • Abmessungen: 12cm Höhe, ca. 12cm im Durchmesser
  • mind. 6 Monate nach Herstellung haltbar
  • 5 Stück (400g) gemischte Elisen-Lebkuchen (2xSchoko, 2xZuckerglasiert, 1xNatur)
  • Abbild des mittelalterlichen Nürnbergs in schönem Silber
  • Prima als Dekoration geeignet
Bestseller Nr. 1
5 gemischte Elisen Lebkuchen in der Dose - Motiv Nürnberg - Silber - ideal als Geschenk zu Weihnachten
  • Abmessungen: 12cm Höhe, ca. 12cm im Durchmesser
  • mind. 6 Monate nach Herstellung haltbar
  • 5 Stück (400g) gemischte Elisen-Lebkuchen (2xSchoko, 2xZuckerglasiert, 1xNatur)
  • Abbild des mittelalterlichen Nürnbergs in schönem Silber
  • Prima als Dekoration geeignet