Zell am See

Spektakuläres Alpenpanorama

Warum ist es so besonders und einzigartig ?

Was Zell am See so einzigartig macht, ist die Vielseitigkeit der Möglichkeiten: Im Sommer lädt der glasklare See zum Schwimmen, Segeln, Stand-up-Paddling oder einfach zum Entspannen am Ufer ein. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Wander- und Radwege mit spektakulären Ausblicken, während der Nationalpark Hohe Tauern direkt vor der Haustür liegt. Im Winter verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler – Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Winterwandern sind auf bestens präparierten Pisten und Wegen möglich. Das Kitzsteinhorn-Gletschergebiet bietet sogar Skivergnügen bis ins späte Frühjahr.

Zell am See ist aber nicht nur für Natur- und Sportliebhaber attraktiv: Die Altstadt besticht durch ihre historische Architektur, gemütliche Cafés, traditionelle Restaurants und ein vielfältiges Kulturangebot. Veranstaltungen wie das Seefest, der Adventmarkt oder Musikfestivals sorgen das ganze Jahr über für besondere Erlebnisse. Zudem ist Zell am See bekannt für seine nachhaltigen Tourismusinitiativen und setzt sich aktiv für den Schutz der Natur und den Erhalt regionaler Traditionen ein.

Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die ausgezeichnete Erreichbarkeit: Zell am See ist sowohl mit dem Zug als auch mit dem Auto gut angebunden und eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in die gesamte Region Salzburg und das Salzburger Land.

Die Alpen sind so wichtig für unsere Seele.

Das erste Mal, als ich die Alpen sah, war es wie ein Traum. Es ist schwer zu beschreiben, was man fühlt, wenn man diese Berge zum ersten Mal sieht. Man weiß einfach, dass sie etwas Besonderes an sich haben. Sie sind so groß und gleichzeitig so still, aber sie haben auch dieses Gefühl von Bewegung – wie ein Ozean oder ein großes Tier, das in Ruhe schläft

Aber noch mehr als diese physische Majestät hat es etwas anderes an sich, diese Berge zum ersten Mal zu sehen: Das Gefühl, dass man nach einer langen Reise irgendwie nach Hause gekommen ist

Es fühlt sich an, als ob die Seele den Weg zurück in den Körper gefunden hat, weil sie endlich da ist, wo sie hingehört – oben in diesen Schneebergen. Die Alpen sind so wichtig für unsere Seele

Zell am See – ein Ort, an dem man dieses Gefühl wiederfinden kann, vor allem, wenn man Berge und Wasser mag. Lassen Sie mich erklären, warum.

Die Berge hier bieten eine breite Palette an Aktivitäten

Zell am See liegt im Pinzgau, einem der neun Bundesländer Österreichs, und gehört zu Salzburg. Es grenzt im Norden und Westen an Deutschland (Zell am See liegt sogar nur 30 km südlich der deutschen Grenze), im Südosten an Italien und im Osten an die Schweiz

Die Stadt selbst hat 12.500 Einwohner, während das Ballungsgebiet 35.000 Einwohner zählt. Es handelt sich also nicht gerade um eine kleine Stadt – aber denken Sie nicht so, denn Ihre Erfahrung in Zell am See wird ganz anders sein als in einer Großstadt.

Dafür gibt es viele Gründe, aber einer davon ist das Wetter. Das Klima im Pinzgau ist berühmt, weil es im Vergleich zu anderen Regionen in Österreich und Deutschland so mild ist. Vor allem in den Sommerferien – wenn die Temperaturen weit über 30°C steigen können – werden Sie dieses Wetter lieben!

Aber kommen wir zurück zum Anfang: Wenn Sie in Zell am See ankommen, fällt Ihnen eines sofort auf: wie schön alles aussieht. Vielleicht hat es etwas mit der Lage zwischen den Bergen zu tun oder mit dem See selbst… Aber was auch immer es sein mag, Zell am See zum ersten Mal zu sehen, fühlt sich fast wie ein Traum an!

Zell am See ist die größte Stadt in dieser Region. Aber keine Sorge: Auch wenn es keine große Stadt ist, finden Sie hier alles, was Sie für einen schönen Urlaub brauchen! Man sagt sogar, dass Zell am See im Winterurlaub einer der beliebtesten Orte Österreichs ist, weil hier so viel los ist.

Fun fact

Das der Zeller See so sauber ist, dass er offiziell als Trinkwasserqualität gilt. Das bedeutet, du könntest theoretisch direkt aus dem See trinken! Die außergewöhnliche Wasserqualität entsteht durch die ständige Zufuhr von frischem Quellwasser aus den umliegenden Bergen und strenge Umweltschutzmaßnahmen der Region. Der See ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler und Badegäste, sondern auch ein Symbol für nachhaltigen Umgang mit der Natur. Dieses Naturjuwel mitten in den Alpen macht Zell am See zu einem der saubersten und schönsten Badeseen Europas.

Spot to be!

Die Aussichtsplattform „Schmittenhöhe“. Von diesem Gipfel auf 1.965 Metern Höhe genießt du einen atemberaubenden 360-Grad-Blick auf den Zeller See, die Stadt Zell am See und das beeindruckende Panorama der Hohen Tauern – inklusive mehr als 30 Dreitausender, darunter das Kitzsteinhorn und der Großglockner.

Die Schmittenhöhe ist bequem mit der Seilbahn erreichbar und bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse:

  • Im Sommer laden zahlreiche Wanderwege, Themenpfade und Mountainbike-Strecken dazu ein, die alpine Natur aktiv zu erkunden.
  • Im Winter verwandelt sich der Gipfel in ein vielseitiges Skigebiet mit bestens präparierten Pisten, urigen Hütten und spektakulären Abfahrten bis zum Seeufer.
Hotels Restaurants
Grand Hotel Zell am SeeWebsite ansehenRestaurant Kupferkessel - Kreml GmbHWebsite ansehen
Romantikhotel Zell am SeeWebsite ansehenSeewirt - Das RestaurantWebsite ansehen
Sport- und Familienresort AlpenblickWebsite ansehenDeins & MeinsWebsite ansehen
HAIDVOGL MAVIDA Zell am SeeWebsite ansehenSteinerwirtWebsite ansehen

Nachtleben

Gemütliche Bars und Lounges:
In der historischen Altstadt und entlang der Seepromenade findest du zahlreiche Bars, Pubs und Lounges, in denen du in entspannter Atmosphäre regionale Weine, Cocktails oder ein frisch gezapftes Bier genießen kannst. Viele Lokale bieten einen herrlichen Blick auf den See oder die Berge und sind ideal, um den Tag stilvoll ausklingen zu lassen.

Après-Ski und Clubs:
Im Winter ist Zell am See ein Hotspot für Après-Ski. Direkt an den Talstationen sowie in der Stadt laden urige Schirmbars und Après-Ski-Lokale wie das „Crazy Daisy“ oder das „Villa Crazy Daisy“ zu ausgelassenen Partys mit Live-DJs, Musik und Tanz ein. Auch Clubs wie das „Ginhouse“ oder die „Insider Bar“ sind beliebte Treffpunkte für Nachtschwärmer, die bis in die frühen Morgenstunden feiern möchten.

Live-Musik und Events:
Viele Restaurants und Bars veranstalten regelmäßig Live-Musik-Abende, von Jazz über Pop bis hin zu traditioneller österreichischer Musik. Besonders im Sommer finden Open-Air-Konzerte, Seefeste und Kulturveranstaltungen am Seeufer oder im Stadtzentrum statt, die für eine besondere Stimmung sorgen.

Kulinarische Nächte:
Wer es ruhiger mag, kann den Abend in einem der zahlreichen Restaurants verbringen und regionale Spezialitäten genießen – oft mit Blick auf den beleuchteten See oder das Alpenpanorama.

Besten Möglichkeiten, sich in Zell am See fortzubewegen

  • Zu Fuß:

    • Die Innenstadt, Seepromenade und viele Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Zell am See ist sehr fußgängerfreundlich.
  • Fahrrad/E-Bike:

    • Es gibt zahlreiche Radwege rund um den See und in die umliegenden Berge. Fahrradverleih und E-Bike-Stationen sind vor Ort verfügbar.
  • Öffentliche Verkehrsmittel:

    • Der Bahnhof Zell am See ist zentral gelegen und bietet gute Zugverbindungen nach Salzburg, Innsbruck und andere Städte.
    • Regionale Busse verbinden Zell am See mit Kaprun, Saalfelden, den Skigebieten und Ausflugszielen in der Umgebung.
  • Mietwagen:

    • Für Ausflüge in abgelegenere Regionen, zu Bergstraßen oder für individuelle Touren ist ein Mietwagen praktisch. Parkplätze sind vorhanden, aber in der Hochsaison teilweise begrenzt.
  • Seilbahnen und Bergbahnen:

    • Die Schmittenhöhebahn, CityXpress und weitere Bergbahnen bringen dich schnell und bequem auf die umliegenden Gipfel – ideal für Wanderungen, Wintersport oder Panoramablicke.
  • Taxi und Shuttle-Service:

    • Für individuelle Fahrten, Transfers zum Flughafen oder zu Hotels stehen Taxis und verschiedene Shuttle-Dienste zur Verfügung.
  • Schiffsrundfahrten:

    • Auf dem Zeller See verkehren Ausflugsschiffe, die verschiedene Anlegestellen rund um den See verbinden – perfekt für eine entspannte Rundfahrt oder als Alternative zum Bus.

Tipp:
Viele Hotels bieten Gästekarten an, mit denen du öffentliche Verkehrsmittel und Bergbahnen vergünstigt oder kostenlos nutzen kannst. Wer nachhaltig unterwegs sein möchte, kombiniert Fußwege, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel.

Nachhaltig Reisen

  • Anreise und Mobilität vor Ort:
    Nutze öffentliche Verkehrsmittel für die Anreise, zum Beispiel den Zug – der Bahnhof Zell am See ist zentral gelegen und gut angebunden. Vor Ort kannst du vieles zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den lokalen Bussen erreichen. Viele Hotels bieten zudem Gästekarten an, mit denen du den öffentlichen Nahverkehr kostenlos oder vergünstigt nutzen kannst.

  • Nachhaltige Unterkünfte wählen:
    Achte bei der Buchung auf Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen mit Umweltzertifikaten oder nachhaltigen Konzepten. Viele familiengeführte Betriebe setzen auf erneuerbare Energien, regionale Produkte und ressourcenschonendes Wirtschaften. Mit deinem Aufenthalt unterstützt du direkt die lokale Wirtschaft und erhältst authentische Einblicke in das Leben der Region.

  • Regionale Küche und lokale Produkte genießen:
    Besuche Restaurants, Almhütten und Cafés, die regionale und saisonale Zutaten verwenden. Probiere heimische Spezialitäten wie Pinzgauer Kasnocken, frischen Fisch aus dem Zeller See oder Produkte von lokalen Bauernmärkten. So stärkst du Landwirte, Fischer und kleine Betriebe vor Ort.

  • Lokale Produkte und Handwerk kaufen:
    Kaufe Souvenirs, Handwerk, Naturkosmetik oder Lebensmittel direkt bei regionalen Anbietern, auf Märkten oder in kleinen Geschäften. Damit unterstützt du die Kreativwirtschaft und erhältst hochwertige, authentische Erinnerungsstücke.

  • Nachhaltige Aktivitäten buchen:
    Wähle geführte Wanderungen, Radtouren oder Naturerlebnisse bei lokalen Anbietern, die Wert auf Umweltschutz und kleine Gruppen legen. Viele Guides vermitteln Wissen über Flora, Fauna und die Geschichte der Region.

  • Weniger Plastik und Ressourcen schonen:
    Nutze eine wiederverwendbare Wasserflasche – das Leitungswasser in Zell am See hat beste Trinkwasserqualität. Verzichte auf Einwegverpackungen, bringe eigene Taschen mit und achte auf Mülltrennung.